• HOME
  • DESTINATIONS
    • DESTINATIONS A‑Z
    • EUROPE
      • AUSTRIA
      • BELGIUM
      • CZECH REPUBLIC
      • DENMARK
      • FINLAND
      • GERMANY
      • GREECE
      • ICELAND
      • IRELAND
      • ITALY
      • NORWAY
      • RUSSIA
      • THE NETHERLANDS
      • SWEDEN
      • UNITED KINGDOM
    • NORTH AMERICA
      • CANADA
      • USA
  • FILM REVIEWS
    • FILM REVIEWS A‑Z
    • ENGLISH FILMS
    • GERMAN FILMS
    • TV / DVD SERIES
    • BEST OF FILM LISTS
  • FILM PEOPLE
  • ABOUT
    • WORK WITH ME
filmfantravel.com
  • HOME
  • DESTINATIONS
    • DESTINATIONS A‑Z
    • EUROPE
      • AUSTRIA
      • BELGIUM
      • CZECH REPUBLIC
      • DENMARK
      • FINLAND
      • GERMANY
      • GREECE
      • ICELAND
      • IRELAND
      • ITALY
      • NORWAY
      • RUSSIA
      • THE NETHERLANDS
      • SWEDEN
      • UNITED KINGDOM
    • NORTH AMERICA
      • CANADA
      • USA
  • FILM REVIEWS
    • FILM REVIEWS A‑Z
    • ENGLISH FILMS
    • GERMAN FILMS
    • TV / DVD SERIES
    • BEST OF FILM LISTS
  • FILM PEOPLE
  • ABOUT
    • WORK WITH ME
Home

PRIVACY POLICY

Data Privacy Statement

 

1) Information on the collection of personal and contact data from the responsible person/entity

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you very much for your interest. In the following, we shall provide you with information on how we handle your personal data if you make use of our website. In this context, personal data shall refer to any data which renders it possible to identify you personally.

1.2 The person/entity responsible for data processing on this website within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (EU GDPR) is

Sonja Irani

An der Schüttenriehe 9 A

28259 Bremen

Deutschland

Tel.: 0421 80921719

Email: [email protected]

The person/entity responsible for the processing of personal data is the private individual or legal entity who/which decides, on his/its own or together with others, on the purposes and means of personal data processing.

1.3 For security reasons and in order to protect the transmission of personal data and other confidential content (such as purchase orders or inquiries submitted to the responsible person/entity), this website uses SSL or TLS encryption. You will be able to recognise any encrypted connection by the string of characters “https://” and the lock symbol in your browser bar.

2) Recording of data when you visit our website

If you use our website for purely informational purposes, i.e. if you do not sign up or otherwise transmit information to us, we shall only collect the data transmitted to our server by your browser (so-called “server logfiles”). If you retrieve our website, we shall collect the following data, which we require for technical reasons so that we may display the website to you:

- The website used

- Date and time of retrieval

- Amount of transmitted data in bytes

- The source or reference which led you to our website

- Brower used browser

- Operating system used

- IP address (where applicable: in anonymised form)

The processing of this data takes place pursuant to Article 6 Subsection 1 Letter f of the EU GDPR, on the basis of our legitimate interest in enhancing the stability and functional capabilities of our website. The data will not be passed on or used in any other manner. However, we reserve the right to subsequently review the server logfiles if there are any specific indications of possible illegal use.

3) Cookies

To make our website more attractive to visitors and to render possible the utilisation of certain functions, we make use of so-called “cookies” on various pages. Cookies are small text files that are stored on your device. Some of the cookies we use are deleted after the end of the browser session (so-called “Session Cookies”). Other cookies are stored on your device, enabling us or our partner companies (cookies from third-party providers) to recognise your browser when you next visit (“Persistent Cookies”). Where cookies are placed, they collect and process certain user information such as browser and location data and IP address data in accordance with their respective individual scope. Persistent Cookies are deleted automatically after a predetermined period of time, which may vary depending on the type of cookie.

In cases whereby our cookies also process personal data, such processing takes place pursuant to Article 6 Subsection 1 Letter f of the EU GDPR to protect our legitimate interest in the best possible functional capability of the website and to ensure that the website is as customer-friendly and effective as possible.

In certain circumstances, we coöperate with advertising partners that help us make our website/Internet offer more interesting for you. For this purpose and in this event, cookies from partner companies will also be stored on your hard disk when you visit our website (cookies from third-party providers). For cases whereby we coöperate with the aforementioned advertising partners, we shall inform you separately and individually, in the following sections of this statement, on the use of such cookies and on the scope of information that is collected in each respective case.

Please note that you may adjust your browser settings so that you will be informed when cookies are set, and will be able to decide individually whether to accept or reject them, in certain cases or in general. The way in which cookie settings are administered varies from browser to browser. This information is described in the Help menu of each browser, which will also provide you with instructions on changing your cookie settings. Please use the following links to access this information for the appropriate browser:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Please note that, if you do not accept cookies, the functionality of our website may be restricted.

4) Establishment of contact

If you make contact with us (e.g. via a contact form or by e‑mail), your personal data will be collected. The respective contact form shall state which data are to be collected. These data are stored and used exclusively for the purpose of responding to your inquiry or for getting in touch with you, and for the associated technical administration. The legal basis of such data processing is our legitimate interest in responding to your inquiry pursuant to Article 6 Subsection 1 Letter f of the EU GDPR. If you are contacting us to end a contract, Article 6 Subsection 1 Letter b of the EU GDPR will serve as an additional legal basis for data processing. Your data will be deleted following the final settlement of your inquiry. This is considered to be the case if the matter in question has been finally clarified, and if the deletion is not inconsistent with any statutory storage obligations.

5) Use of single sign-on procedures

Facebook Connect

On our website, if you have a Facebook profile, you can register to create a customer account or to register using the social plugin "Facebook Connect" of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"), using the single sign-on technique. You can recognize the social plugins of "Facebook Connect" on our website by the blue button with the Facebook logo and the text "Login with Facebook" or "Connect with Facebook" or "Log in with Facebook" or "Sign in with Facebook".

When you access a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Facebook servers. The content of the plugin is transmitted directly from Facebook to your browser and integrated into the page. Through this integration Facebook receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a Facebook profile or are not currently logged on to Facebook. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Facebook server in the USA and stored there. These data processing processes are carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 letter f DSGVO on the basis of Facebook's justified interest in the insertion of personalised advertising on the basis of surfing behaviour.

By using this "Facebook Connect" button on our website, you also have the option of logging in or registering on our website using your Facebook user data. Only if you give your express consent pursuant to Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO prior to the registration process on the basis of an appropriate notice about the exchange of data with Facebook, will we receive the general and publicly accessible information stored in your profile when using the "Facebook Connect" button of Facebook, depending on your personal data protection settings on Facebook. This information includes the user ID, name, profile picture, age and gender.

Please note that after changes to Facebook's Privacy Policy and Terms of Use, your profile pictures, your friends' user IDs and your Friends List may also be transferred if they are marked as "public" in your privacy settings on Facebook when you give your consent. The data transmitted by Facebook will be stored and processed by us to create a user account with the necessary data, if you have given Facebook permission to do so (title, first name, surname, address data, country, e‑mail address, date of birth). Conversely, we may transfer data (e.g. information about your surfing behaviour) to your Facebook profile on the basis of your consent.

The consent given can be revoked at any time by sending a message to the person responsible named at the beginning of this declaration.

Facebook Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook as well as your rights and setting options for the protection of your privacy can be found in the data protection information of Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

If you do not want Facebook to associate the data collected via our website directly with your Facebook profile, you must log out of Facebook before visiting our website. You can also completely prevent the Facebook plugins from loading with add-ons for your browser, e.g. "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).

6) Comments function

Within this website's comment function, not only your comment but also information about the time the comment was created and the name of the commentator you have chosen are stored and published on the website. Furthermore, your IP address is logged and stored. This IP address is stored for security reasons and in the event that the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content by submitting a comment. We need your e‑mail address to contact you if a third party should object to your published content as unlawful. The legal basis for the storage of your data is Art. 6 para. 1 lit.b and f DSGVO. We reserve the right to delete comments if they are objected to as unlawful by third parties.

You as a user can subscribe to the follow-up comments. You will receive a confirmation e‑mail to ensure that you are the owner of the specified e‑mail address (double opt-in procedure). The legal basis for data processing in the case of subscribing to comments is Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. You can unsubscribe from current comment subscriptions at any time with effect for the future. Please refer to the confirmation e‑mail for further information on the unsubscription option.

7) Use of your data for direct advertising

7.1 Subscription to our e‑mail newsletter

If you subscribe to our e‑mail newsletter, we will send you regular information about our offers. The only mandatory information for sending the newsletter is your e‑mail address. The indication of further possibly data is voluntary and is used to be able to address you personally. We use the so-called double opt-in procedure for sending the newsletter. This means that we will not send you an e‑mail newsletter until you have expressly confirmed to us that you agree to the sending of the newsletter. We will then send you a confirmation e‑mail asking you to confirm that you wish to receive future newsletters by clicking on an appropriate link.

By activating the confirmation link, you give us your consent to the use of your personal data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. When you register for the newsletter, we store your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration so that we can trace any possible misuse of your e‑mail address at a later point in time. The data collected by us when registering for the newsletter will be used exclusively for the purpose of addressing you in advertising by means of the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided in the newsletter or by sending a message to the responsible person named above. After your cancellation, your e‑mail address will be deleted from our newsletter distribution list immediately, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data in excess thereof, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.

7.2 Sending newsletters via AWeber

Our e‑mail newsletters are sent by the technical service provider AWeber Systems Inc, 1100 Manor Drive, Chalfont, PA 18914, USA (http://www.aweber.com/), to whom we pass on the data you provided when registering for the newsletter. This disclosure is made in accordance with Art. 6 Para. 1 letter f DSGVO and serves our legitimate interest in the use of an effective, secure and user-friendly newsletter system. Please note that your data is usually transferred to an AWeber server in the USA and stored there.

AWeber uses this information to send and statistically evaluate the newsletter on our behalf. For evaluation purposes, the e‑mails sent contain so-called web beacons or tracking pixels, which represent single-pixel image files stored on our website. This allows you to determine whether a newsletter message has been opened and which links have been clicked on. In addition, technical information is recorded (e.g. time of retrieval, IP address, browser type and operating system). The data is collected exclusively pseudonymised and is not linked to your other personal data; direct personal relationship is excluded. This data is used exclusively for statistical analysis of newsletter campaigns. The results of these analyses can be used to better adapt future newsletters to the interests of the recipients.

If you wish to object to the data analysis for statistical evaluation purposes, you must unsubscribe from the newsletter.

Furthermore, AWeber may use this data pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO even on the basis of its own legitimate interest in the demand-oriented design and optimisation of the service as well as for market research purposes, for example to determine from which countries the recipients come. AWeber does not use the data of our newsletter recipients to write them down or pass them on to third parties.

AWeber is certified under the u.s. European data protection agreement "Privacy Shield" and thus undertakes to comply with EU data protection regulations.

The data protection regulations of AWeber can be viewed here:

https://www.aweber.com/privacy.htm

7.3 WhatsApp Newsletter

If you subscribe to our WhatsApp newsletter, we will regularly send you information about our offers via WhatsApp. The only mandatory information for sending the newsletter is your mobile phone number. To send the newsletter, enter our mobile phone number in your address contacts on your mobile phone and send us the message "Start" via WhatsApp. By sending this WhatsApp message you give us your consent for the use of your personal data in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO for the purpose of sending you a newsletter, we will then include you in our newsletter distribution list.

The data collected by us when registering for the newsletter will only be processed for the purpose of advertising purposes by means of the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time by sending us the message "Stop" via WhatsApp. After cancellation, your mobile phone number will be deleted from our newsletter distribution list immediately, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.

8) Use of Social Media: Social Plugins

8.1 Facebook plugins with 2‑click solution

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook").

In order to increase the protection of your data when visiting our website, the plugins are initially deactivated and integrated into the page by means of a so-called "2‑click" solution. Deactivated plug-ins are highlighted in gray. This integration ensures that no connection to the Facebook servers is established when a page of our website containing such plug-ins is called up. Your browser only establishes a direct connection to Facebook's servers when you activate the plug-ins and thus give your consent to the transfer of data in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO. The content of the respective plugin is transmitted directly to your browser and integrated into the page. The plugin then sends data (including your IP address) to Facebook. We have no control over the amount of data Facebook collects using the plugins. As far as we know, Facebook will in any case receive information about which of our websites you have visited currently and previously. By integrating the plugins, Facebook receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website even if you do not have a Facebook profile or are not currently logged in. The information collected (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Facebook server in the USA and stored there. When you interact with the plugins, the relevant information is also sent directly to a Facebook server and stored there. The information is also published on Facebook and displayed to your contacts.

You can revoke your consent at any time by deactivating the activated plugin by clicking it again. However, the revocation has no influence on the data that has already been transmitted to Facebook.

Facebook Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

For the purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by Facebook as well as your rights and setting options for the protection of your privacy, please refer to the data protection information of Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

8.2 Facebook plug-ins with Shariff solution

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the social network Facebook, which is operated by Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook").

In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins, but only by using an HTML link. This type of integration ensures that when you visit a page on our website that contains such buttons, no connection to Facebook's servers is established. When you click on the button, a new browser window opens and opens the Facebook page, where you can interact with the plugins (if necessary after entering your login data).

Facebook Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook as well as your rights and setting options for the protection of your privacy can be found in the data protection information of Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

8.3 Instagram als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Instagram an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

8.4 Instagram plug-in as Shariff solution

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the Instagram online service, which is operated by Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram").

In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins, but only by using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to Instagram's servers is established when you access a page on our website that contains such buttons. When you click the button, a new browser window opens and opens the Instagram page, where you can interact with the plugins (if necessary, after entering your login data).

Instagram LLC., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

Please refer to Instagram's privacy policy for the purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Instagram and your rights and setting options for protecting your privacy: https://help.instagram.com/155833707900388/

8.5 LinkedIn as default plugin

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the online service LinkedIn, which is operated by LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ("LinkedIn"). You can recognize the LinkedIn plugins by the LinkedIn logo or the "Recommend" button on our website.

If you access a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the LinkedIn servers. The content of the plugin is transmitted by LinkedIn directly to your browser and integrated into the page. This integration gives LinkedIn the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a LinkedIn profile or are not currently logged in to LinkedIn. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a LinkedIn server in the USA and stored there.

If you are logged in to LinkedIn, LinkedIn can immediately associate your visit to our website with your LinkedIn account. If you interact with the plugins, this information is also transmitted directly to a LinkedIn server and stored there. The information will also be published on your LinkedIn account and displayed to your contacts.

The described data processing processes take place according to art. 6 para. 1 lit.f DSGVO on the basis of the legitimate interests of LinkedIn in the insertion of personalised advertising in order to inform other users of the social network about your activities on our website and for the demand-oriented design of the service.

If you do not want LinkedIn to associate the data collected via our website directly with your LinkedIn account, you must log out of LinkedIn before visiting our website. You can also object to the loading of the LinkedIn Plugins and thus the data processing procedures described above with add-ons for your browser for the future, e.g. with the script blocker "NoScript" (http://noscript.net/).

LinkedIn Corporation, based in the United States, is certified under the u.s. European Privacy Shield, which ensures compliance with the level of data protection applicable in the EU.

The purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by LinkedIn as well as your rights and setting options for the protection of your privacy can be found in LinkedIn's privacy policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

8.6 LinkedIn plug-in as Shariff solution

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the online service LinkedIn, which is operated by LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ("LinkedIn").

In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins, but only by using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to LinkedIn's servers is established when you access a page on our website that contains such buttons. When you click on the button, a new browser window opens and opens the LinkedIn page, where you can interact with the plugins (if necessary after entering your login data).

LinkedIn Corporation, headquartered in the USA, is responsible for the u.s.-European

Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

The purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by LinkedIn as well as your rights and setting options for the protection of your privacy can be found in LinkedIn's privacy policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

8.7 Twitter as default plugin

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the microblogging service Twitter, which is operated by Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). The plugins are marked with a Twitter logo, for example in the form of a blue "Twitter bird". An overview of the Twitter plugins and their appearance can be found here: https://about.twitter.com/de/resources/buttons

When you access a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to Twitter's servers. The content of the plugin is transmitted directly from Twitter to your browser and integrated into the page. The integration gives Twitter the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have a Twitter profile or are not currently logged in to Twitter. This information (including your IP address) is transmitted directly from your browser to a Twitter server in the USA and stored there.

If you are logged in to Twitter, Twitter can immediately associate your visit to our website with your Twitter account. If you interact with the plugins, for example by pressing the "Twitter" button, the corresponding information is also transmitted directly to a Twitter server and stored there. The information will also be published on your Twitter account and displayed to your contacts.

The described data processing processes take place according to art. 6 par. 1 lit.f DSGVO on the basis of the legitimate interests of Twitter in the insertion of personalised advertising in order to inform other users of the social network about your activities on our website and for the demand-oriented design of the service.

If you are a member of Twitter's social network and wish to limit the collection of information about our site and the aggregation of your user data with the information about you stored on the Twitter social network, you should log out of Twitter before visiting our site.

You can contradict the loading of the Twitter plugins and thus the data processing procedures described above also with Add-Ons for your browser for the future, e.g. with the script blocker "NoScript" (http://noscript.net/).

Twitter Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Twitter as well as your relevant rights and setting options for the protection of your privacy can be found in the Twitter data protection information: https://twitter.com/privacy

8.8 Twitter plugin as Shariff solution

Our website uses so-called social plugins ("plugins") of the microblogging service Twitter, which is operated by Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter").

In order to increase the protection of your data when you visit our website, these buttons are not fully integrated into the page as plug-ins, but only by using an HTML link. This type of integration ensures that no connection to Twitter's servers is established when a page of our website containing such buttons is accessed. When you click on the button, a new browser window opens and opens the Twitter page, where you can interact with the plugins (if necessary after entering your login data).

Twitter Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Twitter as well as your relevant rights and setting options for the protection of your privacy can be found in the Twitter data protection information: https://twitter.com/privacy

8.9 Xing plug-ins

The "XING Share Button" is used on this website. When you access this website, a short-term connection is established via your browser to servers of XING AG ("XING"), with which the "XING Share Button" functions (in particular the calculation/display of the meter value) are performed. XING does not store any personal data about you when you access this website. In particular, XING does not store any IP addresses. There is also no evaluation of your usage behaviour via the use of cookies in connection with the "XING Share Button". The latest data protection information on the "XING Share Button" and additional information can be found on this website: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

9) Use of social media: videos

Use of YouTube videos

This website uses the YouTube embedding function to show and play videos from the provider “YouTube”, which is part of Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Within this context, extended data protection mode is used which, according to information furnished by the provider, does not start storing any user information until a video is actually played. When the user starts playing an embedded YouTube video, the provider “YouTube” uses cookies to collect information on the user’s behaviour. According to information furnished by “YouTube”, the purposes of this information include recording of video statistics, enhancement of user-friendliness and the prevention of improper activities. If you are logged into your Google account, your data will be allocated to your account as soon as you click on a video. If you do not want your activities to be allocated to your YouTube profile, you will have to log out prior to activating the button. Google stores your data (even for users who are not logged in) in order to create and evaluate usage profiles. In particular, such evaluation takes place pursuant to Article 6 Subsection 1 Letter f of the EU GDPR on the basis of Google’s legitimate interest in showing personalised advertising, performing market research and/or ensuring that its website is tailored to user requirements. You are entitled to object to the creation of such user profiles. To exercise your right of objection, you will need to contact YouTube.

Regardless of whether any of the embedded videos are played, a connection with the Google network “DoubleClick” is established whenever YouTube is retrieved, which may trigger further data processing activities outside our scope of influence.

Google LLC, whose registered office is located in the USA, is certified under the US-European data protection agreement “Privacy Shield”, which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

You can find further information on data privacy and “YouTube” in the provider’s data privacy statement, retrievable at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

10) Web analysis services

10.1 Google (Universal) Analytics

This website uses Google Analytics, a web analysis service of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", i.e. text files that are stored on your computer and make it possible to analyse of the way you utilise the website. The information generated by the cookies on your utilisation of this website (including the shortened IP address) are usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

This website uses Google Analytics exclusively with the extension "_anonymizeIp()", which ensures anonymisation of the IP address by shortening it, and rules out any possibility of your being identified by means of the information collected. As a result of the extension, your IP address is shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting countries to the agreement in the European Economic Area. Only in exceptional cases will the complete IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. In these exceptional cases, such processing will take place pursuant to Article 6 Subsection 1 Letter f of the EU GDPR on the basis of our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviours for optimisation and marketing purposes.

On our behalf, Google will use this information to evaluate your use of the website, collate reports on website activities and provide us with other services relating to website and Internet utilisation. The IP address transmitted by your browser within the context of Google Analytics will not be combined with any other data held by Google.

You may prevent the storage of cookies by adjusting the settings in your browser software; however we advise you that, in this event, you may not be able to use the full scope of all the functions of this website. In addition, you are able to prevent the collection/transmission of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of these data by Google; you can do this by downloading and installing the browser plugin that is available at the following link:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

As an alternative to the browser plugin or when using browsers on mobile devices, please click on the following link to set an Opt-Out-Cookie, which will prevent the future collection of data by Google Analytics through this website (this Opt-Out-Cookie will work only in this browser and only for this domain. If you delete your cookies in this browser, you will have to click on this link again): <a onclick="alert ('Google Analytics was deactivated');"href="javascript:gaOptout()">Deactivate Google Analytics</a>

Google LLC, whose registered office is located in the USA, is certified under the US-European data protection agreement “Privacy Shield”, which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

Please find further information on the handling of user data by Google Analytics in Google’s data privacy statement, retrievable at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en

10.2 Jetpack (formerly WordPress.com-Stats)

This site uses the web analytics service Jetpack (formerly WordPress.com-Stats) operated by Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA, using tracking technology from Quantcast Inc, 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA. With the help of Jetpack, pseudonymised visitor data are collected, evaluated and stored on the basis of our legitimate interest in the statistical analysis of user behaviour for optimisation and marketing purposes in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Pseudonymised user profiles can be created and evaluated from this data for the same purpose. Jetpack uses so-called cookies, i.e. small text files that are stored locally in the cache of the visitor's Internet browser. Among other things, these cookies serve to recognize the browser and thus enable a more precise determination of statistical data. The user's IP address is part of the information collected, but is pseudonymised immediately after collection and before it is stored in order to exclude any possibility of personal reference.

The information generated by the cookie about your use of this website (including the pseudonymised IP address) is transferred to and stored on a server in the USA to safeguard the above-mentioned interests.

Automattic Inc., based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

In order to object to the collection and storage of your visitor data for the future, you can obtain an opt-out cookie from Quantcast under the following link, which means that no visitor data from your browser will be collected and stored by Jetpack in future: http://www.quantcast.com/opt-out

The opt-out cookie is set by Quantcast.

11) Tools and Miscellaneous

11.1 Google reCAPTCHA

On this website we also use the reCAPTCHA function of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). This function is mainly used to distinguish whether an entry is made by a natural person or abusively by automatic and automated processing. The service includes sending the IP address and any other data required by Google for the reCAPTCHA service to Google and is carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 letter f DSGVO on the basis of our legitimate interest in determining the individual willingness of actions on the Internet and avoiding misuse and spam.

Google LLC, based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

Further information about Google reCAPTCHA and Google's privacy policy can be found at: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy

11.2 Google Maps

On our website we use Google Maps (API) from Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Maps is a web service for displaying interactive (country) maps in order to display geographical information visually. Using this service will show you our location and make it easier for you to find us.

When you access the sub-pages that contain the Google Maps map, information about your use of our website (such as your IP address) is transmitted to and stored by Google on servers in the United States. This is regardless of whether Google provides a user account that you are logged in with or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your information will be directly associated with your account. If you do not wish to be associated with your profile on Google, you must log out before activating the button. Google saves your data (even for users who are not logged in) as usage profiles and evaluates them. Such an evaluation takes place in particular according to art. 6 para. 1 lit.f DSGVO on the basis of the legitimate interests of Google in the insertion of personalised advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Google to exercise this right.

Google LLC, based in the USA, is certified for the us-European data protection agreement "Privacy Shield", which guarantees compliance with the data protection level applicable in the EU.

If you do not agree to the future transmission of your data to Google in the context of the use of Google Maps, it is also possible to completely deactivate the Google Maps web service by switching off the JavaScript application in your browser. Google Maps and therefore also the map display on this website cannot be used.

You can view Google's Terms of Use at http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html, the additional Terms of Use for Google Maps can be found at https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Detailed information on data protection in connection with the use of Google Maps can be found on Google's website ("Google Privacy Policy"): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

12) Rights of the person concerned

8.1 The applicable data protection law grants you comprehensive rights with regard to the person/entity responsible for the processing of your personal data (the rights to be informed and of intervention), the details of which are below:

- Right to be informed pursuant to Article 15 of the EU GDPR: In particular, you are entitled to be informed about the personal data we have processed, the purposes of data processing, on the categories of processed personal data, on the recipients or categories of recipients to which your data were or are disclosed, on the planned storage period or the criteria for determining the storage period, on the existence of a right of correction, deletion, restriction of processing, objection to processing and submission of a complaint to a supervisory authority, on the origin of your data if they were not collected from you by us, on the existence of an automated decision-making process including profiling and, where applicable, your right to be provided with meaningful information on the involved logic and the consequences and aspired effects of such data-processing activities in relation to you, as well as on your right to be notified of which guarantees are in place pursuant to Article 46 of the EU GDPR when it comes to the transfer of your data to third countries;

- Right to correction pursuant to Article 16 of the EU GDPR: you are entitled to the immediate correction of any incorrect personal data stored by us and/or to the completion of any incomplete personal data stored by us;

- Right to deletion pursuant to Article 17 of the EU GDPR: you are entitled to demand the deletion of your personal data, provided the requirements under Article 17 Subsection 1 of the EU GDPR are in place. This right shall not be in place, however, if the data processing is required in order to exercise the right of free speech and information, to fulfil a legal obligation, for reasons of public interest or to assert, exercise or defend legal claims;

- Right to restriction of data processing pursuant to Article 18 of the EU GDPR: you are entitled to demand the restriction of processing of your personal data as long as the correctness of your data – which has been disputed by you – has been reviewed, but you reject the deletion of your data due to inadmissible data processing and instead demand a restriction of the processing of your data; if you require your data to assert, exercise or defend legal claims after we no longer require these data to achieve their original purpose; or if you have raised an objection against the data-processing activities for reasons related to your particular situation; these shall apply as long as it has not been firmly established that our legitimate reasons for processing your data outweigh your interests/concerns;

- Right to notification pursuant to Article 19 of the EU GDPR: Where you have asserted the right of correction, deletion or restriction of data processing with regard to the responsible person/entity, the latter shall be under obligation to notify all recipients to whom your personal data have been disclosed of this correction or deletion of the data or of the restrictions imposed on data processing, unless this turns out to be impossible or is associated with disproportionate expenditure. You are entitled to be notified of the identity of these recipients;

- Right to data portability pursuant to Article 20 of the EU GDPR: You are entitled to receive your personal data, which you have made available to us, in a structured, well-established and machine-readable format, or to demand its transmission to another responsible person/entity as far as this is technically feasible;

- Right to revoke provided declarations of consent pursuant to Article 7 Subsection 3 of the EU GDPR: You are entitled to revoke any provided declaration of consent with the processing of data at any time with effect for the future. In the event of revocation, we will delete the respective data without delay unless they can be further processed on a legal basis that does not require consent. The revocation of consent shall not affect the lawfulness of any data processing activities performed on the basis of the declaration of consent until the time of revocation;

- Right to make a complaint, pursuant to Article 77 of the EU GDPR: If you are of the opinion that the processing of personal data relating to you represents a breach of the EU GDPR, you are entitled – without prejudice to any other legal remedy in terms of administrative law or legal remedy in court – to submit a complaint to a supervisory authority, especially in the member state of your place of residence, your place of work or the location where the suspected infringement took place.

8.2 RIGHT TO OBJECT

IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA, IN THE FRAMEWORK OF WEIGHING INTERESTS, ON THE GROUNDS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU SHALL BE ENTITLED AT ANY TIME, FOR REASONS RESULTING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION, TO RAISE AN OBJECTION TO SUCH DATA PROCESSING IN FUTURE.

IF YOU MAKE USE OF YOUR RIGHT TO OBJECT, WE SHALL CEASE PROCESSING THE RESPECTIVE DATA. FURTHER PROCESSING OF THE DATA REMAINS RESERVED, HOWEVER, IF WE ARE ABLE TO PROVE COMPELLING REASONS, WHICH MUST BE WORTHY OF PROTECTION, FOR THE DATA PROCESSING THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, BASIC RIGHTS AND BASIC FREEDOMS, OR IF THE PURPOSE OF THE DATA-PROCESSING ACTIVITIES IS TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.

WHERE YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED BY US FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES, YOU SHALL BE ENTITLED TO RAISE AN OBJECTION AT ANY TIME AGAINST SUCH ACTIVITIES. YOU MAY EXERCISE THE RIGHT TO OBJECT AS DESCRIBED ABOVE.

IF YOU MAKE USE OF YOUR RIGHT TO OBJECT, WE SHALL CEASE PROCESSING THE RESPECTIVE DATA FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES.

13) Duration of the storage of personal data

The duration period for the storage of personal data is governed by the respective statutory storage period (for example storage periods under commercial and taxation law). Following expiry of that period, the corresponding data will be deleted as a matter of routine, provided they are no longer required for contract performance or contract initiation purposes and/or provided we do not have any continued legitimate interest in their further storage.

———————————————————————————————————————————————–

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Sonja Irani

An der Schüttenriehe 9 A

28259 Bremen

Deutschland

Tel.: 0421 80921719

E‑Mail: [email protected]

Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E‑Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren

Facebook Connect

Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von "Facebook Connect" auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift "Mit Facebook anmelden" bzw. "Connect with Facebook" bzw. "Log in with Facebook" bzw. "Sign in with Facebook".

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Facebook an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des Surfverhaltens.

Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des „Facebook Connect“- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E‑Mail Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surfverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).

6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E‑Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E‑Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.

7) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E‑Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E‑Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E‑Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E‑Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E‑Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E‑Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletter-Versand via AWeber

Der Versand unserer E‑Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister AWeber Systems Inc., 1100 Manor Drive, Chalfont, PA 18914, USA (http://www.aweber.com/), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von AWeber in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

AWeber verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E‑Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Des Weiteren kann AWeber diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. AWeber nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.

AWeber ist unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Die Datenschutzbestimmungen von AWeber können Sie hier einsehen:

https://www.aweber.com/privacy.htm

7.3 WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer. Für den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in Ihre Adress-Kontakte in Ihrem Mobilfunkgerät auf und senden uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletteübersendung, wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

8.1 Facebook Plugins mit 2‑Klick-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2‑Klick“- Lösung in die Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass diese grau hinterlegt sind. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übertragen wurden.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

8.2 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

8.3 Instagram als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Instagram an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

8.4 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

8.5 LinkedIn als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes LinkedIn verwendet, das von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”) betrieben wird. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Website.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält LinkedIn die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein LinkedIn-Profil besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von LinkedIn in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem LinkedIn-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von LinkedIn an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem LinkedIn-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen. Sie können das Laden der LinkedIn Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

8.6 LinkedIn-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes LinkedIn verwendet, das von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von LinkedIn hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von LinkedIn auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

8.7 Twitter als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen "Twitter- Vogels" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/de/resources/buttons

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Twittern"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Twitter an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Twitter sind und das Sammeln von Daten über unsere Website sowie die Zusammenführung Ihrer Nutzerdaten mit den über Sie bei dem sozialen Netzwerk Twitter gespeicherten Daten begrenzen möchten, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter abmelden.

Sie können das Laden der Twitter Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Twitter Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

8.8 – Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Twitter Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

8.9 Xing-Plugins

Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

9) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

10) Webanalysedienste

10.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): <a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');"href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

10.2 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA. Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und ‑speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out

Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

11) Tools und Sonstiges

11.1 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

11.2 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

12) Rechte des Betroffenen

12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

12.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Join the journey!
Facebooktwitterlinkedininstagram
About Me

Hi! I'm Sonja from Germany. I'm a full-time Freelance Travel Writer and Tourism Marketing Translator on a part-time mission to discover the world through movies. As of 2019/2020, I am also studying for my Master's degree in "Tourism Destination Development" at the University of Dalarna, Sweden.

Read more about my journey so far in ABOUT.

Current Location: Borlänge, Sweden
Newsletter

Become a film fan on Facebook!
Facebook
Join the journey on Instagram!

filmfantravel

🇩🇪 Tour Guide in Bremen, Germany
🇸🇪 “Tourism Destination Development” MA Student in Borlänge, Sweden 👩🏻‍💻
🎬 Blogging about #filminspiredtravel at:


Instagram post 2175826388795530776_7635680645
The Nigardsbreen glacier in Norway was one of the film locations for the Norway-set sci-fi drama “Ex Machina” (2014) starring Alicia Vikaner, Domhnhall Gleeson and Oscar Isaac and here I am standing at the exact same spot as the actors!
-
During my recent guided student group tour in Norway we came, saw and conquered this spectacular glacier before it is too late as it’s melting fast every year due to climate change. Climbing up there was challenging, especially as one person from our group fell into a glacier hole. 😱 Luckily though, we were all connected to each other (literally with ropes) and he is doing fine! 😉 Plus, the view from the top was worth it in the end!
-
Photo 1: Scene from “Ex Machina” (2014) © Universal Pictures International
Photo 2:©️Sonja Irani/ FilmFanTravel.com.
-
#jostedalsbreen #nigardsbreen #glacier #glacierhiking #nigardsbreenglacier #exmachina #exmachinafilm #oscarisaac #domhnhallgleeson #aliciavikander #glaciersofnorway #filminspiredtravel #filmlocations #filmlocation #movielocations #seenonscreen #norway #visitnorway #dreamchasersnorway #bestofscandinavia #norway2day #dreamynorway #norwaytravel #norwaytrip #timetravelsclub #onlyinnorway @visitnorway #norwaynature #landscapesofnorway

Instagram post 2152596836279891310_7635680645
A relaxing fjord cruise is my favourite activity and No. 1 tip for things to do in Norway! -
-
Although most filming for popular TV series Vikings (2013-) was done in Wicklow County, Ireland, some scenes were shot right here in the magnificent Norwegian fjords - the home of the real Vikings! 😉 And me being a huge fan of Viking history (of which I learnt a lot just from watching the series), I felt closer to them here than ever before. Which Vikings-inspired travel destination is on your bucket list?
-
#traveleurope #filminspiredtravel #filmlocations #filmlocation #movielocations #seenonscreen #norway #visitnorway #dreamchasersnorway #bestofscandinavia #vikings #historyvikings #norway2day #dreamynorway #fjordnorway #fjordsofnorway #fjord #fjorddestination #flamnorway #norwaytravel #norwaytrip #fjordcruise #timetravelsclub #trollfjord #tysfjord #onlyinnorway #Nærøyfjord #Flåm #Gudvangen @visitnorway

Instagram post 2150367472193227372_7635680645
Long time, no post. But last week’s wonderful trip to Norway gave me tons of new inspiration for my blog, so here is my first travel tip if you ever come to Norway: Go on a fjord cruise! -
-
The drama-comedy “Downsizing” (2017), in which the character of Matt Damon shrinks himself in order to use less of the earth’s resources and basically get more value for his money, was partly filmed in the Norwegian fjords. The spot where I am standing here is not the exact film location because “Downsizing” was shot at the Tysfjord and Trollfjord (Lofoten) and our fjord cruise took us from Gudvangen through the Nærøyfjord (by the way a UNESCO World Heritage Site) to Flåm. But don’t the Norwegian fjords look fantastic wherever you go? Who has been to Norway already or would like to go? Tag a friend that you would like to take with you! 😉
-
Photo 1: Scene from “Downsizing” (2017) © Paramount Pictures. Photo 2:©️Sonja Irani/ FilmFanTravel.com.
-
#traveleurope #filminspiredtravel #filmlocations #filmlocation #movielocations #seenonscreen #norway #visitnorway #dreamchasersnorway #bestofscandinavia #downsizingfilm #downsizingmovie #norway2day #dreamynorway #fjordnorway #fjordsofnorway #fjord #fjorddestination #flamnorway #norwaytravel #norwaytrip #fjordcruise #timetravelsclub #trollfjord #tysfjord #onlyinnorway #Nærøyfjord #Flåm #Gudvangen @visitnorway

Instagram post 2079418297889151692_7635680645
The “Casa di Guiletta” (The House of Julia) is probably the most famous sightseeing highlight in the North Italian city of Verona. Apparently, touching Juliet’s boob will grant you good luck (in love). 😉😂
-
The inner courtyard of Juliet’s house can also be seen as a film location in “Letters to Juliet” (2010). In the story, an aspiring American writer (Amanda Seyfried) tries to find the lost Italian love of an elderly English lady - with her grumpy grandson always in tow.
-
Photo 1: ©️Sonja Irani/ FilmFanTravel.com, Photo 2: Scene from “Letters to Juliet” (2010).©️Summit Entertainment LLC.
-
#verona #italia #italy #ilikeitaly #igersitalia #italytrip #loveitaly #visititaly #visititalia #ig_italy #ig_europe #citytrip #citytravel #traveleurope #filminspiredtravel #filmlocations #filmlocation #movielocations @italy #letterstojuliet #seenonscreen #casadiguiletta


Load More…


Follow on Instagram


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
  • IMPRINT
  • PRIVACY POLICY
© Sonja Irani 2019. All rights reserved.